Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Willkommen bei der DLRG Bergneustadt

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der DLRG Bergneustadt e.V., einer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG). Unsere Mitglieder sind ein Teil der größten, freiwilligen und führenden Wasserrettungsorganisation Deutschlands und der Welt.

Wir als Teil des DLRG Bezirk Oberbergischer Kreis e.V. stehen für Sicherheit an unseren oberbergischen Talsperren, insbesondere an der Aggertalsperre an der wir eine eigene Wasserrettungs-Station betreiben.

Auf unserer Website möchten wir Ihnen die Vielfältigkeit der Aktivitäten innerhalb unserer Ortsgruppe vorstellen.

Ihre DLRG Ortsgruppe Bergneustadt

Jetzt immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Unser Newsletter

Das Projekt "Wache 2.0"

Das Projekt „Wache 2.0“ steht für den Umbau der DLRG Wachstation am Jugendzeltplatz an der Aggertalsperre. Sie besteht seit 1977 und ist in Besitz der DLRG Ortsgruppe Bergneustadt. Von Mai bis September sorgen wir, im Rahmen des DLRG-Wasserrettungsdienstes an den Wochenenden, für die Sicherheit der Schwimmer, Segler, Kanufahrer, Taucher uvm.

Die DLRG Wachstation dient dazu als Basis und zur Unterbringung der Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Auch Material und Rettungsgeräte werden dort gelagert. Ebenso werden dort Lehr- und Ausbildungsveranstaltungen der DLRG durchgeführt.

Der erste Schritt des Projektes ist vollzogen, die obere Etage wurde abgerissen. Leider werden die Baumateriallien immer teurer weshalb wir auf Ihre Unterstützung angewiesen sind.

Unsere Bausteinaktion ist gestartet. Wenn Sie einen Baustein kaufen untersützen Sie uns nicht nur sondern nehmen auch an der dazugehörigen Verlosung teil.

Hier finden sie alle Informationen dazu.

Schwimmen lernen

Mit etwa 5 Jahren startet bei uns die Schwimmausbildung mit dem Ziel das Seepferdchen-Abzeichen zu erwerben. Auf Grund der Nachfrage haben wir eine Warteliste eingerichtet. Die Wartezeit kann bis zu 6 Monate dauern. In der Seepferdchengruppe lernen die Kinder das Element Wasser kennen. Ängstliche Kinder gewöhnen sich ans Wasser, lebhafte Kinder erlangen Sicherheit im Wasser.

Weitere Informationen und die Warteliste finden Sie im Menü "Kurse und Sicherheit".

Helfen lernen

Wir bieten Aus- und Fortbildungen im Bereich Erste Hilfe an. Alle Kurse entsprechen den Inhalten der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. http://www.bageh.de/

Weitere Informationen finden Sie im Menü "Kurse und Sicherheit".

Unterstützen sie unsere Arbeit!

DLRG Spender

Ganz einfach - mit wenigen Klicks Leben retten!

Einfach spenden

Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung, Boote und Grund- und Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unserem Helden.

Hier wird deine Spende gebraucht
DLRG-Warnweste
Wofür wir deine Spende beispielsweise verwenden
Jetzt spenden

Unsere Social-Media Präsenz

Einsatztagebuch

Mo, 09.06.2025

Alarmübung Bezirk Oberbergischer Kreis

Einsatzübung an Pfingsten 09.06.2025 | 08:30 Uhr Stichwort: Hochwasser – eingeschlossene & vermisste Personen Ort: Wupperbogen Wipperfürth (Ohler Wiesen) Am Pfingstmontag übten rund 30...

Mehr erfahren
Sa, 24.05.2025

DLRG-3 (P-Wasser Brucher Talsperre)

Der Einsatz begann, nachdem Passanten beobachtet hatten, wie in der Mitte des Sees eine Hand unterging. Dies führte zur Alarmierung der DLRG, die daraufhin umgehend einen umfassenden Sucheinsatz...

Mehr erfahren
Mo, 05.05.2025

DLRG 3 (P-Wasser)

Im Rahmen eines wasserseitigen Sucheinsatzes wurden zwei Sonargeräte eingesetzt, um nach einer vermissten Person zu suchen. Zusätzlich befanden sich fünf Boote gleichzeitig auf dem Gewässer im...

Mehr erfahren
So, 24.03.2024

DLRG 4 - Menschenrettung aus fließendem Gewässer

⚠️ Übung-Nr. 01 / 2024 ...

Mehr erfahren
Mo, 11.12.2023

Alarmierungsübung für alle Wasserrettungszüge

Am heutigen Nachmittag alarmierte die Koordinierungsstelle des Landeverband Nordrhein alle Wasserrettungszüge des Landesverbandes mit einem Direktalarm um die Meldewege auf Ihre Funktion zu...

Mehr erfahren
Sa, 18.11.2023

Einsatzübung Wasserrettungszug 7

Am 18.11.2023 haben Einsatzkräfte der Ortsgruppe Bergneustadt an einer Katastrophenschutzübung des Landesverbandes Nordrhein teilgenommen. In dieser Übung hat unser ELW 1 den Zugführer des...

Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.